(Ein) Raum für Bewegung
Ein Unternehmen, das wettbewerbsfähig bleiben will, brauch gesunde und motivierte Mitarbeiter. Jeder Mitarbeiter trägt wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Dinge, die motivierend wirken, sind
z. B. ein besonderes Angebot, welches wirklich nah an den Bedürfnissen der Mitarbeiter ist. So bietet zum Beispiel das Integrieren von Bewegung in die tägliche Arbeitsumgebung
zahlreiche Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen: Gesündere Mitarbeiter, weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten sowie eine höhere Produktivität!
Und die Kosten?
Der Aufwand und die Investitionen sind gering, der Effekt dagegen enorm. Denn Bewegung fördert die Durchblutung und damit
die Sauerstoffversorgung im Gehirn. Laut Dr. Christine Graf vom Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Sporthochschule Köln wird dadurch „die Hirnregion aktiviert, die für das Denken
verantwortlich ist“*.
ActiveWorkPlace - Rückzug für Bewegung
Ein freier Raum oder eine freie Ecke findet sich in fast jedem Unternehmen. So bietet sich der ganzen Mannschaft eine aktive Rückzugsmöglichkeit nach Bedarf.
An diesem „ActiveWorkPlace“ wird ein Laufbandschreibtisch platziert, der von den Mitarbeitern im Wechsel genutzt werden kann.
WEETING - Aktives Meeting in Kleingruppen
Besprechungen in kleiner Runde können leicht in eine körperlich aktive Zeit verwandelt werden. 3-5 Laufbandschreibtische oder Schreibtischfahrräder (halbkreisförmig) angeordnet, kann eine Diskussion prima im Gehen oder Trampeln stattfinden. Das Gehirn wird besser durchblutet.
Active Sitting - Meeting in größeren Gruppen Konferenzräume können mit Sitzbällen ausgestattet werden (z.B. WellnessBall oder VLUV).
Alle Teilnehmer nehmen so automatisch während der Kommunikation eine aufrechte und gesunde Körperhaltung ein und die Aufmerksamkeit der Gruppe ist dem Sprecher garantiert.
Active Sitting - Sitzhaltung regelmäßig ändern
In einem bestimmten Raum oder an einem bestimmten Platz sollte immer eine kleine Anzahl Sitzbälle (z.B. WellnessBall oder VLUV). bereitgestellt werden, die jeder Mitarbeiter für eine bestimmte Zeit als Alternative zum Bürostuhl „besitzen“ darf.